Beschreibung
Das Suchtzentrum - unter der Trägerschaft der Paritätischen Projekte gGmbH - mit Sitz in Oestrich-Winkel (Ortsteil Oestrich) bietet seit 1987 für den unteren Teil des Rheingau-Taunus-Kreises psychosoziale Beratung, Betreuung und Behandlung für suchtgefährdete und abhängige Menschen an. Die Einrichtung setzt sich aus einem multiprofessionellen Team zusammen und wird von der psychologischen Psychotherapeutin und Fachpsychologin für Verkehrspsychologie Heidrun Teubner-Berg geleitet.
Angebote
Die zwei Teilbereiche des Suchtzentrums gliedern sich in die Suchtberatung und das Betreute Einzelwohnen.
Alle Angebote richten sich an Personen ab dem 18. Lebensjahr, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im unteren Rheingau haben und Beratung und/oder Betreuung aufgrund ihrer Suchtmittelabhängigkeit wünschen. Ebenfalls stehen Angehörigen Beratungsgespräche zur Verfügung. Der Beratungsschwerpunkt liegt auf der Arbeit mit legalen Suchtmitteln.
Im Bereich des Betreuten Einzelwohnens können auch Menschen mit einer Abhängigkeit von illegalen Suchtmitteln betreut werden.
Zudem hält die Suchtberatung für Personen, die aufgrund von legalen oder illegalen Suchtmitteln im Straßenverkehr auffällig geworden sind und sich einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) unterziehen müssen, ein verkehrspsychologisches Therapieangebot vor.
Beratungsgespräche werden auch in Form von Gruppentherapien angeboten, in denen sich Betroffene gegenseitig austauschen können.
Therapeutische Angebote für gemischtgeschlechtliche Gruppen (m/w/d) finden jeweils montags um 17.45 Uhr und dienstags um 18.00 Uhr statt. Darüber hinaus besteht für betroffene Frauen die Möglichkeit, donnerstags um 18.00 Uhr eine Frauengruppe zu besuchen.